
Unsere Dienste: Offene Behindertenarbeit in Stadt und Land
Die Kontaktgruppe Behinderter und Nichtbehinderter e.V. wurde 1974 gegründet mit dem Ziel, Behinderte Menschen aus ihrer Isolation herauszuführen und sie in das gesellschaftliche und berufliche Leben zu integrieren. Die KBN Regensburg war damals die erste Gruppe, welche sich zum Ziel gesetzt hatte, Behindertenarbeit zu leisten (von Behinderten und Nichtbehinderten für Behinderte).
Im Jahre 1994 wurde zwischen weiteren sozialen Einrichtungen und der Kontaktgruppe Behinderter und Nichtbehinderter eine Arbeitsgemeinschaft der „Offenen Behindertenarbeit (OBA)“ für die Stadt und den Landkreis Regensburg gegründet. Die wesentlichen Zielsetzungen der Arbeitsgemeinschaft OBA sind folgende Dienste:
- Sicherstellung der ambulanten Rehabilitation, Pflege und Betreuung sowie hauswirtschaftliche Versorgung der schwer- und schwerstbehinderten Menschen.
- Hilfe zur Führung eines möglichst selbständigen eigenverantwortlichen Lebens Behinderter.
- Entlastung der Familien mit pflegebedürftigen behinderten Angehörigen.
Jede der sozialen Einrichtungen übernahm Schwerpunkte. Für die Kontaktgruppe sind dies in erster Linie Freizeit-, Bildungs- und Begegnungsangebote sowie Besuchs-, Hilfs- und Beratungsdienste für körperbehinderte Jugendliche und Erwachsene im Großraum Regensburg.
Konkretisiert wird dies durch ein attraktives Jahresprogramm. Angeboten werden verschiedene Freizeiterlebnisse, ein- oder mehrtägige Begegnungsveranstaltungen und Ausflugsfahrten, regelmäßige Gruppentreffen, Stammtische, Kaffeenachmittage, Kegeln, Behindertenschwimmen, Bildungsmaßnahmen, Vorträge und Informationsveranstaltungen, Besichtigungen, Theater- und Musikabende sowie Gemeindebesuche, bei denen die Anliegen Behinderter vorgestellt werden. Geboten werden auch allgemeine Beratung, spezielle Integrationshilfen, regelmäßige Hilfen und telefonische Hilfen. Im Mittelpunkt stehen dabei der persönliche Kontakt und die individuelle Betreuung. Anzumerken ist, dass das umfangreiche Angebot für alle Hilfesuchenden gilt.
Für die Menschen mit einer Behinderung in der Region Regensburg ist die Kontinuität des Freizeit- und Bildungsangebotes ein wichtiger Moment. Für viele Körperbehinderte ist es inzwischen alltäglich geworden, an den Veranstaltungen, Fahrten usw. der KBN teilzunehmen. Dadurch kann die Kontaktgruppe die Ziele ihrer Satzung verwirklichen und den Mitmenschen mit Behinderung ein selbständiges Leben sowie eine Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglichen.
Wie der Name der Kontaktgruppe schon sagt, besteht der Verein aus behinderten und nichtbehinderten Mitgliedern, ohne deren ehrenamtliches Engagement sowohl die Vereinsarbeit als auch die offene Behindertenarbeit nicht möglich wäre.
Der Bekanntheitsgrad der Kontaktgruppe ist bereits sehr hoch und wird durch die permanente Werbung für die offene Behindertenarbeit in der Stadt und im Landkreis Regensburg sowie durch die laufende Öffentlichkeitsarbeit weiter gesteigert.
Kontaktstelle ist das Büro unseres Sozialarbeiters in der Begegnungsstätte der KBN im Thon-Dittmer-Palais (Haidplatz 8) im Herzen von Regensburg.
Machen Sie mit!
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie als aktives Mitglied oder Fördermitglied begrüßen könnten.
Unsere Bitte: Unterstützen Sie uns
Die Kontaktgruppe Behinderter und Nichtbehinderter e. V. ist seit 50 Jahren ehrenamtlich als Selbsthilfeeinrichtung in der Stadt und im Landkreis Regensburg tätig. Mit einem umfangreichen Informations- und Betreuungsangebot helfen wir behinderten Menschen im Alltag. Erfreulich ist, dass diese Dienste und ehrenamtliche Arbeit immer wieder von Freunden und Gönnern finanziell gefördert wird, da die staatlichen und kommunalen Zuschüsse nicht ausreichen, die unbedingt notwendige und anerkannte Behindertenbetreuung umfassend zu leisten.
Einige unserer Dienste könnten nur eingeschränkt oder gar nicht mehr durchgeführt werden, wenn wir nicht zusätzlich finanzielle Mittel aus Spenden erhalten würden. Wir erlauben uns deshalb um eine Spende zu bitten, damit alle Dienste für viele Behinderte in der Stadt und im Landkreis Regensburg weiterhin gänzlich fortgesetzt werden können.
Wir danken im Voraus für die Unterstützung sehr herzlich. Auch kleine Spenden sind für uns ein großes Geschenk und helfen uns weiter. Über Ihre Spende erhalten Sie eine steuerwirksame Spendenquittung übermittelt.
Kontaktadresse:
KBN Regensburg e. V.
Haidplatz 8
93047 Regensburg
Kontaktperson:
Julian Knott, Soz. Päd. B.A.
Telefon/Fax:
0941 / 560 667
E-Mail:
info@kbn-regensburg
Internet:
www.kbn-regensburg.de
Spendenkonto:
Raiffeisenbank Bad Abbach
IBAN: DE79 7506 9014 0000 1339 90
BIC: GENODEF1ABS